Direkt zum InhaltDirekt zur Hauptnavigation

Bauklempnerei

Beispiele für Zink- und Kupferarbeiten in Falztechnik

Zinkblech

Als Dachdeckung, Dachentwässerung sowie zum Strukturieren von Fassaden kann der Werkstoff Zink auf eine lange Tradition zurückblicken.

Zink läßt sich am Dach aber auch gut als Stilmittel einsetzen. Mit nur kleinen “Accessoires” aus Zink lassen sich an Gauben, Dachrand, Giebel und Kamin sowohl bei Sanierungen als auch an Neubauten schöne Aktzente setzen. Auch Dachrinnen und Fallrohre aus Zink fügen sich optisch gut in das Gesamtbild ein. Nicht ohne Grund ist das meistverkaufte Dachentwässerungssystem Deutschlands aus Zink.

Doppelstehfalztechnik

Die handwerkliche Falztechnik hat in der heutigen Baupraxis einen bedeutenden Stellenwert, der besonders in den letzten Jahren noch gesteigert wurde. Der Grund liegt unter anderem darin, daß diese Technik der zunehmenden Bedeutung der Dachlandschaften oder auch der anspruchsvollen Formung von Aussenfassaden in der modernen Architektur durch ihre Anpassungsfähigkeit ganz besonders entgegenkommt. International hat sich der Doppelstehfalz mit einer Höhe von 25 mm durchgesetzt.

Die Vorteile eines Blechdaches in Doppelstehfalztechnik:

  • Hohe Lebensdauer
  • Gute Verarbeitbarkeit auch bei der Ausführung schwieriger Details
  • Hohe Wirtschaftlichkeit, keine Reinigung oder Unterhaltungskosten
  • Harmonische Anpassung an andere Baustoffe


Die Unterschiede der zwei Hauptfalzarten:

Doppelfalz

Winkelfalz

Dachentwässerung

Dachwässer müssen in der Regel auf eigenem Grund und Boden abgeleitet werden. Die Dachwässer werden in Regenrinnen gesammelt und über Abfallrohre abgeleitet. Die Materialien der Dachrinnen und Abfallrohre werden einheitlich gehalten und werden in der Regel aus Zink- bzw. Kupferblech hergestellt. Die Regenrohre münden meist in Regensinkkästen und werden dann anschließend zur Versickerung gebracht bzw. einen entsprechenden Kanal zugeführt.

Die Regensinkkästen haben eine Reinigungsöffnung um im Notfall eine Wartung durchführen zu können. Bei Regenrinnen sollte ein Auslauf in ca. 1 m Höhe gegeben sein, um Regenwasser für die Gartenbewässerung entnehmen zu können. Weiters kann mit Regenwasser auch ein unterirdischer Wassertank gefüllt werden. Regenwasser ist kostenlos und sollte nützlich eingesetzt werden.

Zur Skizze
1. Dachrinne 3. Verbindungsklammer mit Innenklammer 5. Innenwinkel 6. Universal Endstück 7. Rinnenabgang 9. Variabler Rinnenabgang 11. Rinnenhalter 12. Fallrohr 16. Fallrohrbogen 20. Fallrohrabzweigung 22. Fallrohrmuffe 23. Mehrzweckverbindung 24. Reduzierstück 25. Regenauffangklappe 26. Rohrschelle

Dachklempnerarbeiten

Niederschlagswasser, das über die Dachflächen abfließt, wird in Dachrinnen gesammelt und über Fallrohre abgeleitet. Dachrinnen werden aus Kunststoff (PVC) oder Metall (Zink, Kupfer oder Aluminium) hergestellt. Man unterscheidet in vorgehängte halbrunde Rinnen, vorgehängte Kastenrinnen, innenliegende Dachrinnen, Liegerinnen und Gesimsrinnen.

Ein freies Bewegen der Dachrinne in den Rinnenhaltern ist aufgrund der temperaturbedingten
Längenänderung unbedingt erforderlich. Das Gefälle der Dachrinne legt man in Richtung Fallrohr fest, so kann das Regenwasser ungehindert und schnellstmöglich ablaufen

Egal ob Zink- oder Kupferrinne, Liegerinne oder vorgehängte Rinne, die Firma Hanns Altvater GmbH berät Sie in allen Fragen und geht auf Ihre Wünsche und Vorschläge ein.